Zum Hauptinhalt springen

Bevorstehende Verbesserungen bei Filtern und Tabellen

Nachstehend erfahren Sie, was in Kürze für Fusion Operations verfügbar sein wird

David Andrade avatar
Verfasst von David Andrade
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Wir werden in Kürze eine Reihe wichtiger Verbesserungen in Fusion Operations veröffentlichen, die die Benutzerfreundlichkeit des Systems verbessern, sodass Sie besser in den Daten in Ihrem Konto navigieren, sie bearbeiten und exportieren können.

Da die bevorstehenden Änderungen Ihre Benutzererfahrung verändern und zusätzliche Funktionen bereitstellen werden, haben wir im Folgenden die wichtigsten Aktualisierungen zusammengefasst, um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen:

1. Filter werden verschoben und ermöglichen die Mehrfachauswahl.

Filter werden in der oberen rechten Ecke des Bildschirms anstatt in der oberen linken Ecke platziert.

Nach dem Anwenden eines Filters, der oben in der Liste angezeigt wird (1), können in jedem Filter mehrere Objekte ausgewählt werden (2).

2. Die Aktivierung von Bulk-Aktionen wird geändert, und Bulk-Aktionen für Nach PDF exportieren, Nach Excel exportieren und Löschen sind in allen Listen verfügbar.

Anstatt auf eine Zeile zu klicken, um die Bulk-Aktionen verfügbar zu machen, wird links in der Liste ein Kontrollkästchen angezeigt. Sie können alle Zeilen (1) oder jede einzelne Zeile (2) auswählen. Beide Optionen ermöglichen die Massenauswahl von Objekten, die anschließend oben in der Liste (3) ausgewählt werden können.

Mit diesen Aktionen werden die ausgewählten Zeilen exportiert (in das PDF- oder Excel-Format) beziehungsweise gelöscht. Die Aktion Löschen ist nur für Admin-Benutzer verfügbar. Dieser Vorgang ersetzt die aktuelle Option Excel (gesamte Liste), die in einigen Listen verfügbar ist.

Nach dem Exportieren der Daten ist die Liste der angewendeten Filter in der Liste Letzte Exporte verfügbar.

Darüber hinaus sind in den folgenden Listen weitere Bulk-Aktionen verfügbar:

  • Produktionsaufträge: Zuweisen von Arbeitern, Zuweisen von Arbeitergruppen und Zuweisen von Maschinen

  • Bestellungen: Öffnen, Schließen, Archivieren, Archivierung aufheben, Auf Tablet aktivieren und Vom Tablet entfernen

  • Wartungsaufträge: Öffnen, Schließen, Archivieren, Archivierung aufheben, Als abgeschlossen markieren und Als nicht abgeschlossen markieren

  • Bestandsaufnahmen: Öffnen, Schließen, Archivieren und Archivierung aufheben

3. Die Planungsschnittstelle bietet Mehrfachaktionen in den Ansichten Produktionsauftrag und Vorgang

Beide Ansichten bieten Mehrfachaktionen, mit denen Produktionsaufträge und Vorgangsattribute gebündelt bearbeitet werden können.

Nachdem Sie mindestens einen Produktionsauftrag auf der linken Seite der Planungsansicht (1) ausgewählt haben, sind oben in der Planungsansicht (2) mehrere Bulk-Aktionen verfügbar.

In der Ansicht Vorgänge wird die Zuweisung von Ressourcen zu Vorgängen in die Bulk-Aktionen verschoben, sodass Attribute für einen oder mehrere Vorgänge gleichzeitig geändert werden können (siehe unten).

Die neue Einstellung Keine Größenänderung von Produktionsaufträgen oder Vorgängen bei der Planung von Gantt-Ansichten zulassen ist ebenfalls verfügbar. Wenn diese Option aktiviert ist, können Produktionsaufträge und Vorgänge nur in die Planung gezogen, jedoch nicht erweitert oder verkleinert werden.

4. Die Daten in Excel-Exporten werden geändert

Die Spalten und die Struktur der exportierten Daten werden geändert. Die Struktur weist eine ähnliche Struktur wie die Berichte auf: Die angewendeten Filter werden in den Zeilen 2 und 3 angezeigt. Die Kopfzeilen für die exportierten Daten sind ab Zeile 5 verfügbar (siehe Beispiel unten für Kundenaufträge).

Die Spalten werden geändert, weitere Details finden Sie am Ende dieses Artikels. Sie können uns auch kontaktieren, falls Sie mehr erfahren möchten.

5. Abschnitte, Arbeitsanweisungen, Stempeluhr- und Arbeitsschutzlisten werden verschoben.

Die Listen Abschnitte und Arbeitsanweisungen werden in das Menü Vorgänge verschoben, die Stempeluhrliste wird in das Menü Arbeiter verschoben, und das Menü Gesundheit und Sicherheit (bisher bekannt als Sicherheit und Gesundheit) wird hinter das Menü Wartung verschoben.

6. In den Listen Produkte, Vorgänge und Maschinen werden weitere Spalten angezeigt

Diese drei Listen enthalten mehr Spalten, die im System ausgewählt (und auch exportiert) werden können. Einige davon sind in den folgenden Screenshots zu sehen.

Produkte:

Vorgänge:

Maschinen:


Änderungen bei Datenexporten

Zusätzlich zu den oben genannten Änderungen wird auch die Art und Weise geändert, wie Daten in Excel-Exporten organisiert werden. Wie oben erwähnt, bietet Fusion Operations eine ähnliche Struktur wie die Berichte: Die angewendeten Filter werden in den Zeilen 2 und 3 angezeigt. Die Überschriften für die exportierten Daten befinden sich in Zeile 5, und die Daten sind in den folgenden Zeilen verfügbar.

Nachfolgend finden Sie die Unterschiede für die einzelnen vorhandenen Exporte:

  • Produktionsdatensätze

    • Die neue Spaltenreihenfolge lautet: Startzeit, Endzeit, Vorgang, Abschnitt, Menge, Abfall, Arbeiter, Produktionsauftrag, Produktionsauftragsbeschreibung, Boxen, Sendung, Fertig, Maschine, Los-/Chargennummer, Parameter.

    • Die aktuelle Spaltenreihenfolge lautet: Startzeit, Endzeit, Arbeiter, Produkt, Vorgang, Menge, Produktionsauftrag, Sendung.

  • Stempeluhr

    • Die neue Spaltenreihenfolge lautet: Arbeiter, Datum, Typ, Verzögerung.

    • Die aktuelle Spaltenreihenfolge lautet: Arbeiter, Datum, Typ.

  • Kunden, Lieferanten
    Beim Exportieren dieser Listen werden oben auf dem Bildschirm drei Optionen für Excel-Berichte angezeigt: Kontakte exportieren, Adressen exportieren und Excel exportieren.

    • Für die Option Kontakte exportieren lauten die neuen Spalten: Code, Name, Kontaktname, Telefonnummer des Kontakts, E-Mail des Kontakts, Kontakt - Standard.

    • Für die Option Adressen exportieren werden als neue Spalten angezeigt: Code, Name, Adresscode, Adressname, Adresse, Stadt, Adresse Postleitzahl, Adresse Bundesland/Region, Adressland, Adressstandard

    • Für die Option Excel-Export lauten die neuen Spalten: Code, Name, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Ablaufdatum (nur Lieferantenexport)

    • Aktuelle Spalten: Code, Name, USt.-IdNr., Adresscode, Adressname, Adresse, Stadt, Adresse Postleitzahl, Bundesland/Region, Land, Standardadresse, Kontaktname, Telefonnummer des Kontakts, E-Mail-Adresse, Kontakt - Standard

  • Bestand
    Beim Exportieren des Bestands werden Sie in einem modalen Dialogfeld gefragt, welche Spalten exportiert werden sollen (siehe unten).

    • Die neuen Spalten lauten: Code, Name, Maßeinheit, Parameter, Menge, Los-/Chargennummer, Lager, Lagerstandort. Wenn die Optionen Los-/Chargennummer, Lagerstandort oder Parameter deaktiviert sind, werden die entsprechenden Spalten ausgeblendet.

    • Die aktuellen Spalten hängen von der Benutzerauswahl ab. Darüber hinaus enthält der aktuelle Excel-Export zwei Blätter.

  • Produkte

    • Neue Spalten: Code, Name, Vorgänge, Familien, Standard-ME, ME - Bestellungen, ME - Gewicht, ME-Konvertierung Gruppe, Parameter, Mindestbestand, Maximaler Bestand, Mindestmenge zum Nachbestellen, Vielfache Menge, Kosten pro Einheit, Stückpreis, Gewicht pro Einheit, Vorlaufzeit (Tage), Serialisierbar, Bemerkungen, Aktiviert

    • Aktuelle Spalten: Code, Name, Familien, Daten, Maßeinheit

  • Verbräuche/Stücklisten
    Zusätzlich zum Ändern der Spalten ändert sich der Name des exportierten Berichts von Verbräuche in Stücklisten, und die exportierten Daten berücksichtigen die angewendeten Filter.

    • Neue Spalten: Produktcode, Vorgangscode, Code des verbrauchten Produkts, Menge des verbrauchten Produkts, Parameter für verbrauchtes Produkt, Feste Menge

    • Aktuelle Spalten: Produktcode, Vorgangscode, Code des verbrauchten Produkts, Menge des verbrauchten Produkts, leere Spalten, Parameter für verbrauchtes Produkt, Feste Menge

  • Aktualisierung der Chargenkosten

    • Neue Spalten entsprechen dem vorhandenen Export.

  • Vorgänge

    • Neue Spalten: Code, Name, Produktcode, Produktname, Zykluszeit, Kundenzeit, Menge zu dieser Zeit, Standardzeit, Bereich, Prozessvorlagencode, Prozessvorlagenname, Ausschuss, Parameter, Checklisten, Maschinen, Etiketten, Arbeitsanweisungen, Vorlaufzeit (Tage), Anz. an Wiederholungen pro Produkt, Maßeinheit, Teamvorgang, Eingabe der Losnummer erlauben, Seriennummer der Wiederherstellung eingeben, Mehrere Produkte/POs gleichzeitig (Multi), Keine Mengenangabe, Keine Zeitangabe, Optional, Chargenauftrag vorbereiten, Barcode-Druck aktivieren, Menge beim Einchecken, Wiederherstellung, Aktiviert

    • Aktuelle Spalten: Produkt - Code, Produkt - Name, Vorgang - Code, Vorgang - Name, Zykluszeit, Kundenzeit, Menge zu dieser Zeit, Standardzeit, Bereich, Prozessvorlage - Code, Prozessvorlage - Name

  • Arbeiter

    • Neue Spalten entsprechen dem vorhandenen Export.

  • Maschinen

    • Neue Spalten: Code, Name, Bereich, Anbieter, Modell, Kosten/Stunde, Automatisch, Die Produktion kann nicht durch andere Arbeiter geschlossen werden, Parallele Produktion, Gesamtzahl der eingegebenen Zyklen, Maschinenzähler als Mengenmaß verwenden, Komponenten, Begründungscodes, Aktiviert

    • Aktuelle Spalten: Code, Name, Bereich, Aktiviert, Anbieter, Modell, Anmerkungen

  • Materialbereitstellung, WIP-Bestand und Lose

    • Neue Spalten entsprechen dem vorhandenen Export.

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Exporte, die Sie als Grundlage für die Analyse potenzieller Auswirkungen verwenden können. Beachten Sie, dass sich die Sprache und das Datumsformat der Header unterscheiden können. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne an das Support-Team.

Wir informieren Sie im Voraus über den Tag, an dem die neuesten Updates online gehen.

Hat dies deine Frage beantwortet?